22. Bildungstag der GEW Burgenlandkreis
Termin: 19. Oktober 2019
Ort: Sekundarschule "A. Schweitzer" Naumburg, Kösener Str. 70
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können alle interessierten Kolleginnen und Kollegen. Voraussetzung ist die termingerechte Anmeldung bis 26.09.2019
Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 Euro
Für Kolleginnen und Kollegen, die Mitglied der GEW Sachsen-Anhalt sind, übernimmt die GEW die Teilnahmegebühr. (In Ausbildung befindliche Kolleginnen und Kollegen können die beitragsfreie Mitgliedschaft nutzen). Bitte einen Nachweis der Mitgliedschaft mitbringen
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für Referat und Verpflegung (außer evtl. Materialkosten).
Eine vom Land Sachsen-Anhalt anerkannte Fortbildungsveranstaltung: WT-Nr. 2019-600-23
Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 26. September 2019
- nachfolgendes Formular
- Post: GEW Burgenlandkreis, Rosa-Luxemburg-Str. 24, 06618 Naumburg
- Fax: (03445) 781526
- eMail: GEW.Burgenlandkreis@gew-lsa.de
Ablauf
ab |
08.30 Uhr |
Einlass |
|
09.00 Uhr |
Beginn der Veranstaltung |
|
11.00 Uhr |
Pause |
|
11.30 Uhr |
Veranstaltung |
ca. |
13.30 Uhr |
Ende |
Referat
Dr. Dieter Böhm: Das Stehaufmännchen-Prinzip (Resilienz) oder die Kunst des Wiederaufstehens trotz widriger Umstände
- Mehr körperliche und geistige Widerstandskraft erreichen: die Rolle von Neurogenese, Resonanz und Regeneration
- Wege zu mehr Gelassenheit und Humor
- Die Werte-Quadrate nach Schulz von Thun für eine ausgeglichene Wertebalance
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Anmeldung zum 21. Bidungstag erhalten und werden sie schnellstmöglich bearbeiten.
Mit freundlichem Gruß
Das GEW-Team des Kreisverbandes Mansfeld-Südharz