ENTFÄLLT! Mobbing im Sandkasten, in der Schule und im Hort
VERANSTALTUNG MUSS LEIDER ENTFALLEN; WIRD ABER 2020 NACHGEHOLT!
Gehört Mobbing heute zur Realität unserer Kinder?
Gibt es eine mobbingfreie Zone?
Was ist normal und ab wann sollte professionell eingegriffen werden?
Das Mobbing im Kindergarten und in der Grundschule beginnen kann und die Opfer ein gestörtes Selbstwertgefühl "du bist nicht OK" -"du taugst nichts" behalten, ist leider ein trauriges Ergebnis, dass auch in weiterführenden Schulen Konflikte auslöst.
Verschiedene Untersuchungen belegen, dass 25 bis 30 Prozent aller Kinder in der Grundschule fühlten, dass sie mindestens ein Mal das Opfer von Mobbing waren. Und fast 50 Prozent der Kinder wussten davon, dass andere Kinder momentan darunter litten.
Die Auswirkungen für die Gemobbten sind verheerend: sie reichen von Angstzuständen und psychosomatischen Erkrankungen, über starken Leistungsabfall bis zur Gefährdung der Versetzung und manchmal auch darüber hinaus.
Dieses Seminar möchte den Teilnehmenden neben Grundlagen zu den Themen Mobbing und Konflikte verschiedene Ansätze vorstellen.
- Was ist Mobbing und wie kann Mobbing erkannt werden?
- Was ist Cybermobbing?
- Vorstellung von gruppenunterstützenden sozialen Lernprozessen
- Mobbing-Interventionsansatz ohne Schuldzuweisungen
Referent: Andreas Giersch
Anmeldung: bitte schriftlich per Post oder Mail bis spätestens 23.08.2019 (Nur über den GEW – Kreisverband Westliche Altmark / Salzwedel!)
Hinweis: Für GEW-Mitglieder sind alle Angebote kostenfrei. Kolleginnen und Kollegen, die nicht Mitglied der GEW sind, entrichten eine Teilnahmegebühr in Höhe von 15,00 €
Der Betrag ist bis zum 23.08.2019 unter Angabe von Name, Vorname und Veranstaltungstag auf folgendes Konto zu überweisen: IBAN: DE18810555553020003112
Die Gebühr entfällt, wenn vor Veranstaltungsbeginn der Beitritt zur GEW erklärt wird.
Reisekosten können nicht übernommen werden.
Gezahlte Teilnahmegebühren werden bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet!